Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
Verkehrsrecht
Mietrecht
Schmerzensgeld
Vertragsrecht
Allgemeines Zivilrecht
aktuelle Rechtsprechung
Mit Urteil vom 22.05.2019 hat der BGH entschieden: 1. Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses setzt nicht voraus, dass die aufseiten des Mieters bestehende Härte die Interessen des Vermieters deutlich überwiegt. Maßgebend ist allein, ob sich ein Übergewicht der Belange der Mieterseite…
mehr erfahrenVerkehrsrecht – Seitenabstand beim Vorbeifahren an stehendem Pkw
In seinem hier kurz besprochenen Urteil hat das Landgericht Hagen eher unspektakulär und erwartungsgemäß die einschlägige Rechtsprechung bestätigt, wonach derjenige, der plötzlich die Fahrertüre seines am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs öffnet, für den an einem vorbeifahrenden Fahrzeug kollisionsbedingt entstehenden Schaden…
mehr erfahrenVerkehrsrecht – Keine Schadensminderungspflicht bei Unfallfahrzeugverwertung
In seinem für die Praxis sehr bedeutenden Urteil vom 27.09.2016 hat der BGH nochmals klargestellt, dass der Unfallgeschädigte, der seinen Fahrzeugschaden durch Erwerb eines Ersatzfahrzeugs beheben und zuvor sein unfallbeschädigtes Fahrzeug veräußern will, dem sogenannten Wirtschaftlichkeitsgebot im Allgemeinen bereits dann…
mehr erfahren